Detailinformationen zum ausgewählten Bericht
Abteilungsberichte Hauptversammlung 2013
Fit für die Zukunft
Mit wegweisenden Entscheidungen hat die diesjährige Hauptversammlung den SVN fit für die Zu-
kunft gemacht. Einstimmig beschlossen die zahlreich anwesenden Mitglieder eine geänderte und
modernisierte Satzung und gaben ihre Unterstützung für das Groß-Projekt Dritter Sportplatz.
Die kulinarische Bewirtung mit Zwiebelrostbraten durch Jürgen Keller und Lothar Eberhardt mit
Ihrem Küchenteam ist für viele bereits das erste Highlight vor Sitzungsbeginn.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Thomas Schey, der 153 Mitglieder herzlich
willkommen heißen konnte, berichtete Schriftführer Jörg Müller über das vergangene Jahr aus
Vorstandssicht.
Ab der nächsten Saison hat der SVN mit der Fa. Sport Grimm in Nagold einen neuen Sportaus-
rüster. Jedes SVN-Mitglied kann über die Geschäftsstelle eine kostenlose Kundenkarte erhalten
und von Rabatten bis zu 50 % für Markenartikel profitieren – auch für den privaten Bereich.
Ein moderner Internet-Auftritt sowie eine neue Finanzordnung waren weitere Höhepunkte 2012.
Entgegen dem demografischen Trend erzielt der Verein hohe Zuwächse bei Kindern und Jugend-
lichen und hat keine Nachwuchssorgen. Eine neue Abteilung Damenfußball wurde gegründet und
hat mit bereits 70 Mitgliedern und vier Mannschaften den Spielbetrieb seit Sommer aufgenommen.
Die Abteilung wird geleitet von Jürgen Goldbach, bis dato in Personalunion Vorstand Personal.
Der Sportverein zählt derzeit 1.538 Mitglieder und ist damit der größte Nufringer Verein. Ein attrak-
tives Sportangebot zu unschlagbar günstigen Preisen und ein hochqualifiziertes und motiviertes
Trainer- und Betreuerteam erklären den konstanten Zuwachs an Mitgliedern in den letzten Jahren.
Die Aufgabe des SVN erweitert sich immer mehr zum modernen Dienstleister vor Ort. Pädago-
gische Konzepte in Kooperation mit der örtlichen Schule entsprechen dem zunehmenden Bedarf
an Ganztagesbetreuung. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm, das den Verein schon heute
oft an die Grenzen des ehrenamtlich Machbaren bringt, unterstreicht die Bedeutung eines moder-
nen Sportvereins für das örtliche Sport-, Bildungs- und Kulturwesen
Dritter Sportplatz und Satzungsänderung
Kurzum: der SVN „platzt aus allen Nähten“. Mit dem klaren Votum für den dringend notwendigen
dritten Sportplatz, der als Kunstrasenfläche zwischen dem bestehenden Stadion, der Autobahn
und der Anlage der Gäusportschützen projektiert ist, erhält der SVN dringend benötigte Sport-
flächen, um auch in Zukunft seinem Auftrag gerecht zu werden. „Es geht um viel Geld“ – Investi-
tionskosten von ca. 1 Mio Euro stehen im Raum, inklusive der Verlegung der Bogenschießbahn.
In intensiven und konstruktiven Gesprächen hat der SVN in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
und dem Gemeinderat einen gemeinsamen Weg gefunden. Dafür gilt der ausdrückliche Dank
des Sportvereins, wie der erste Vorsitzende Thomas Schey in seiner Ansprache betonte. Jetzt
stehen noch diverse Genehmigungen von Seiten des Landratsamtes sowie weiterer überregio-
naler Ämter aus. Es ist aber davon auszugehen, dass die Genehmigungen zügig, womöglich
noch dieses Jahr erteilt werden. Bis zum Sommer soll eine Vereinbarung zwischen SVN und
Gemeinde erarbeitet werden, um die planungsrechtlichen Grundlagen, die weitere Vorgehens-
weise, die Kostenaufteilung (75 % Gem./25 % SVN), die weitere Platzpflege etc. festzulegen.
Der Sportverein wird als Bauherr auftreten und seinen Anteil aus einem WLSB-Zuschuss, Ei-
genleistungen, einer mögllichen Aktion für Kunstrasenpatenschaften (analog der Bausteinspen-
den) und Fremdmitteln bestreiten. Thomas Schey, betonte, dass WIR alle gemeinsam das Groß-
projekt schultern können. Die Versammlung billigte einstimmig und symbolisch das Vorhaben.
Ebenso einstimmig wurde eine umfangreiche Satzungsänderung beschlossen, die es dem SVN
ermöglicht, ein neues Vorstandsgremium einzurichten, das aus mindestens drei und höchstens
fünf geschäftsführenden Vorständen besteht. In das neue geschäftsführende Vorstandskollegium
wurden Thomas Schey, Jörg Müller und Silke Wichert gewählt. Bereits 2012 gewählt wurden Ste-
fan Ott und Tobias Gengenbach. In den erweiterten Vorstand wurden berufen Saskia Hüneke
und Lisa-Sophie Friedrich als Gesamtjugendleiter (sie folgen auf Jörg Wolf), sowie Isabell Pany
als Jugendsprecherin, die wiederum diesen beiden nachfolgt. Ausgeschieden sind aus dem Vor-
stand Frank Welter und Jürgen Goldbach, der als Abteilungsleiter der neuen Damenfußballabtei-
lung bestätigt wurde. Der Vorstand wird sich in Kürze eine Geschäftsordnung geben, die kon-
kret die Aufgabenverteilung im Vorstand definiert. Die moderne Form der Vereinsführung mit
semiprofessionellen Strukturen wurde nötig, um den gestiegenen Anforderungen im Ehrenamt
gerecht zu werden und Haftung sowie Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Zwei
geschäftsführende Vorstände vertreten den Verein künftig gemeinschaftlich nach dem Vier-
Augen-Prinzip. Im Falle von Krankheit oder Nachfolgersuche ist der Verein damit auch wesent-
lich flexibler. Aus seiner Mitte wählt der neue Vorstand dann einen Sprecher. Weitere Neue-
rungen betreffen beispielsweise den Datenschutz.
Bürgermeisterin Frau Ulrike Binninger leitete die Entlastung des Vorstands, die erneut ein-
stimmig erfolgte. In ihrem Grußwort dankte sie noch einmal dem SVN für sein großes Sport-
spektrum und unterstrich die Unterstützung der Gemeinde beim Dritten Sportplatz.
Der lebendige Verein
Die Abteilungsberichte wurden diesmal in etwas komprimierter, aber nicht weniger informa-
tiver Form vom Moderatorenduo Andrea Ott und Jörg Müller vorgetragen. Die ausführlichen
Berichte lagen aus und können von Interessierten auf der Vereinshomepage abgerufen oder
auf der Geschäftsstelle gegen Vorbestellung abgeholt werden (auf besonderen Wunsch er-
folgt auch Postversand).
Eine gelungene sportliche Shownummer mit verschiedenen Elementen von Step-Aerobic bis
hin zu rhythmischen Einlagen mit bunten Gymnastikbällen brachte Spaß und Abwechslung.
In seinem Kassenbericht betonte Schatzmeister Tobias Gengenbach die solide Finanzlage des
Vereins. Zwar betrug der bilanzielle Gewinn nur 1,7 TEUR, jedoch besitzt der Verein noch finan-
zielle Mittel, die z.B. eine Sondertilgung von 9 TEUR der Sportheim-Darlehen ermöglichen. Spiel-
raum für weitere Investitionen sei in gewissem Umfang vorhanden.
Kassenprüfer Erich Kohler bescheinigte bei seiner letzten Amtshandlung eine ordentliche Kas-
senführung. Für ihn wurde Gürsel Atalay als zweiter Kassenprüfer gewählt. Die Entlastung des
Kassiers erfolgte wie gewohnt einstimmig.
In weitere verantwortungsvolle Positionen gewählt bzw. bestätigt wurden ohne Gegenstimme:
Kersten Kretschmer und Waldemar Röhm (Fußball Aktive), Thomas Henne und Jochen Supper
(Fußball Jugend), Sybille Block und Andrea Ott (Gymnastik), Thomas Titze (Judo), Ralf Pany
(Beisitzer Sportheim) und Lothar Eberhardt (Beisitzer Verwaltung). Viel Erfolg euch allen!
Für 60 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Gerhard Beßler, Willi Kegreiß, Adolf Keller, Hans
Kienzle, Helmut Schuster und Rolf Wünsch. 50 Jahre: Hans Leyh. 40 Jahre: Rolf Henne, Willi
Marquardt, Ingrid Notter, Waldemar Röhm und Günther Supper. 25 Jahre: Danyel Atalay, Kath-
rin Borkhardt, Ursula Fleck, Andre Klose, Irene Klose, Wolf-Dieter Klose, Irmgard Schneider,
Roman Skuballa, Brigitte Sulz, Stefan Wagner, Andreas Widmann, Stefanie Widmann und Eva
Wörner. Die SVN-Verdienstmedaille in Gold erhielten zudem Ingrid Notter, Hans-Dieter Gengen-
bach, Brigitte Wolf und Arthur Kimmich. Geehrt für 15 Jahre Verantwortung im Verein wurden
Thomas Schey, Grit Berner und Gunther Böhm. 10 Jahre: Andreas Surbeck, Karl-Heinz Gfrörer,
Birgit Maier, Rainer Wolfer, Thomas Brecht und Heike Pany. 5 Jahre: Roman Skuballa, Dietrich
Bosch, Tobias Eberhardt, Lisa-Sophie Friedrich, Marcus Gengenbach, Silvia Goldbach, Andre
Klose, Andreas Walz, Frank Hauser, Wolfgang Frank, Michael Kurz, Ute Kretschmer, Hans-
Peter Binder, Frank Brodbeck, Wolf-Dieter Klose, Heidi Richter und Jochen Supper. Respekt
und Anerkennung an alle Jubilare!
Mit dem Vereinslied ging eine harmonische und abwechslungsreiche, aber auch richtungs-
weisende Hauptversammlung nach fast drei Stunden zu Ende. Vielen Dank an alle Helfer!