Sportabzeichenverleihung 13.01.2023

Verleihung des Deutschen Sportabzeichen beim SV Nufringen


Nachdem die Verleihung pandemiebedingt ein paar Jahre nicht stattfinden konnte, fand am 13.01.2023 die Verleihung des Deutschen Sportabzeichen bei der Leichtathletikabteilung des SV Nufringen statt.


Sportabzeichenverantwortlicher Herbert Abt eröffnete die Veranstaltung und begrüßte neben den anwesenden Absolventen auch Mario Bucher als Vertreter des SVN-Vorstandes. Mario Bucher bedankte sich in seiner Rede bei den vielen ehrenamtlichen Personen für das Engagement, dass sie im Jahr 2022 wieder für den SV Nufringen erbracht haben.


Bevor es an die Verleihung der Sportabzeichen ging, gab Herbert Abt einen kurzen Rückblick über das vergangene Sportabzeichenjahr. Dieses stand unter dem Slogan “3-2-1-meins". An 3 sonnigen Terminen wurden mit den Grundschulen aus Oberjettingen, Deckenpfronn und Nufringen, in Summe über 300 Schülerinnen und Schüler, jeweils ein Sportevent für den Erwerb des Sportabzeichens durchgeführt.


An 2 Tagen absolvierten rund 50 junge Menschen aus ganz Baden-Württemberg, im Rahmen des Bewerbungsverfahren für die Polizei, die Disziplinen des Sportabzeichens.
Im Rahmen des SVN-Sommerfests wurde ein „Sportabzeichen für Jedermann/-frau“ angeboten, an dem die Absolventinnen und Absolventen die verschiedenen Stationen für den Erwerb des Sportabzeichens durchlaufen haben.
An dieser Stelle bedankte sich Herbert Abt bei den vielen ehrenamtlichen, lizenzierten Prüferinnen und Prüfern sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen all dieser Events beigetragen haben.


Danach erfolgte die Verleihung der Sportabzeichen.
In Summe wurden 144 Sportabzeichen erfolgreich absolviert. Diese verteilen sich auf 47 Jugendliche und 97 Erwachsene. 108 Absolventen erzielten Gold, 28 Silber und 8 Bronze.
Für ein „rundes“ Sportabzeichen wurden in diesem Jahr 17 Absolventinnen und Absolventen geehrt.
5x für 5 Wiederholungen, 6x für 10, 2x für 15, 3x für 20 und 1x für 40 Wiederholungen. Ein Absolvent, und somit Spitzenreiter beim SVN, erhielt sein 56 Sportabzeichen.


Erfreulicherweise haben auch wieder 13 Familien beim SV Nufringen eine Familienurkunde erhalten.
Eine Familie nunmehr zum 30igsten Mal.

Die Verantwortlichen des SV Nufringen gratulieren nochmals allen erfolgreichen Absolventinnen und
Absolventen.


Blau trifft Rot

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte durften wir die Landespolizei Baden-Württemberg in unserem Waldstadion empfangen.

Im Rahmen des Bewerberverfahrens müssen die Jugendlichen als Teil des Aufnahmetests das deutsche Sportabzeichen absolvieren.

Deshalb kamen am 8. und 9. September 50 junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren aus ganz Baden-Württemberg zu uns, um sich dieser Aufgabe zu stellen.

Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es dann schon los. Unter leicht bedecktem Himmel wurden die 100 Meter absolviert.
Als zweite Disziplin war der Weitsprung an der Reihe. Hier wurden hervorragende Leistungen über 5 Meter erzielt.
Auch beim nachfolgenden Kugelstoßen waren durchaus Weiten über 9 Meter keine Seltenheit. Alternativ konnte der Standweitsprung absolviert werden.
Im abschließenden 800m/3000m-Lauf konnten die Jugendlichen beweisen, dass sie genug Puste für Ihre Laufbahn bei der Polizei haben. 

Die zwei Tage waren aus Sicht der Polizei und des SVN ein voller Erfolg! 82% der angetretenen Athleten konnten auf Anhieb die geforderten Leistungen erbringen. Die anderen haben in ihren Heimatvereinen die Möglichkeit, die eine oder andere Disziplin noch einmal abnehmen zu lassen.

Wir wünschen allen Bewerbern auf ihrem zukünftigem Weg alles Gute!

Eine Kollegin und ein Kollege aus dem Innenministerium sorgten für die interne Berichterstattung und waren ganz nah am Geschehen.

Ganz besonders möchte ich mich noch einmal bei den fleißigen Helfern bedanken, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Der Dank geht an Anna, Grit, Inge, Ingrid, Rainer, Uschi, Waldi und meinem Kollegen Charly!

Marc Lange
Abteilungsleitung SVN LA

tl_files/eigene_dateien/content/abteilungen/leichtathletik/Homepage/Veranstaltungen/pol_pixel_25_2.jpg

(Bildqualität aus Datenschutzgründen reduziert)